Unsere Praxisleistungen

Wochenbett Selm Hebamme

Um  mehr Frauen in Selm betreuen zu können, haben wir uns überlegt ein neues Betreuungskonzept für die Wochenbettzeit einzuführen.
Nicht allen Familien, die angefragt haben, konnten wir in der Vergangenheit eine Begleitung anbieten.
Wir hoffen, mit dem neuen ausgearbeiteten Konzept nun deutlich mehr Familien eine Möglichkeit der Hebammenbetreuung in Selm anbieten zu können.

Seit April 2021 führen wir eine Kombination aus häuslicher Betreuung und Wochenbettpraxis in unseren Räumen durch.
Sie lernen mindestens eine Hebamme aus dem Team bereits in der Schwangerschaft kennen.

Eine Hebamme aus dem Team betreut in den ersten 10-14 Tagen nach der Geburt des Kindes Zuhause (wenn nötig bis zu 2x täglich). Im Anschluss daran übernehmen die anderen Hebammen die Betreuung in den Ambulanzzeiten in unseren Praxisräumen.
So besteht die Möglichkeit die ersten Tage Zuhause im Wochenbett zu genießen und das Neugeborene kennenzulernen. Im Anschluss kann das Angebot der Wochenbettspraxis wahrgenommen werden.
Hier wird unter anderem:
-beraten,
-das Baby gewogen,
-Heilungs-bzw. Rückbildungsprozesse begleitet,
-u.v.m.
Dies sind Leistungen der Wochenbettbetreuung und werden von den gesetzlichen Krankenkassen (i.d.R auch von den privaten Versicherungen) übernommen. Die Abrechnung erfolgt über die Gebührenverordnung für Hebammen.
Betreuungsanfragen gern per Mail an hebammenpraxis-selm@web.de 
Klicken Sie hier um die Wochenbettbetreuung bildhaft dargestellt zu betrachten:

Beckenboden-Checkup

Du bist Mutter geworden? Du hast Probleme mit Deinem Beckenboden oder Deinem Bauch? Du hast Schmerzen im unteren Rücken oder im Bereich des Beckens? Leidest unter ungewolltem Urin-,Stuhl- oder Luftverlust? Du hast keine Ahnung, ob Du Deinen Beckenboden richtig ansteuerst?

oder

Du befindest Dich am Anfang oder am Ende deiner Wechseljahre und plötzlich fühlt sich alles anders an? Du kannst Urin und Stuhl schlecht halten und bist ständig auf der Suche nach einer Toilette? Vielleicht hat Dein/Deine Gynäkolog*in eine Senkung diagnostiziert und Du weißt nicht so recht, was Du jetzt machen sollst?

Dann empfehlen wir Dir einen Beckenboden-Checkup.
Bei Verena Erdbrügge erfährstDu wie es um Deinen Beckenboden steht und welche Maßnahmen für Dich die besten sind.

Melde Dich bei Verena Erdbrügge, Physio Pelvica

Beckenboden Checkup Wechseljahre Mutter

Verhalten bei Haus- und Praxisbesuchen während der Corona-Krise

  • Bitte seid flexibel, was die Termine angeht.
  • während des Hausbesuchs sollten keine zusätzlichen Personen anwesend sein, zumindest nicht im gleichen Raum. Die Geschwisterkinder und/oder PartnerIn  immer mit dem nötigen Abstand.
  • Notiert euch vorab Eure Fragen, damit der Hausbesuch effizient genutzt und möglichst kurz gehalten werden kann.
  • Wir sind es gewohnt bei unserer Arbeit sehr nah zu sein. Aktuell ist aber ein Abstand von  1,5-2 m sinnvoll.
  • Wir tragen eine FFP2 Maske. Bitte tragt auch mind. eine OP-Maske zum Schutz.
  • Haltet einen eigenen Stift bereit um auf der Unterschriftenliste zu unterschreiben.

Bleibt gesund!

Leistungen der Hebammen 

Hebammenleistungen beruhen auf Grundlage des Vertrages über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach §134a SGB V. Die erbrachten Leistungen werden von der Hebamme direkt mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet. Es gelten Höchstgrenzen bei der Inanspruchnahme der erstattungsfähigen Leistungen, dies ist mit Ihrer Hebamme abzusprechen. Wenn Sie privat versichert sind, so klären Sie am besten vorab ob und in welchem Maße eine Kostenübernahme gestattet wird.

Erstattungsfähige Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind, die in dieser Praxis angeboten werden:
Schwangerenvorsorge (nach Mutterschaftsrichtlinien),
Beratung &Hilfeleistung in der Schwangerschaft,
Begleitung nach Fehl-und Todgeburten,
Geburtsvorbereitungskurs (max. 14 Zeitstunden),
Wochenbettbetreuungen,
Rückbildungs-Gymnastikkurs (max. 10 Zeitstunden),
Beratung in Still-und Beikostzeit.


Jede Hebamme dieser Praxis ist eine freiberufliche Einzelunternehmerin. Es besteht keine gemeinschaftliche Rechtsform. Somit rechnet jede Hebamme einzeln ihre Leistungen ab und jede hat eine eigenständige Berufshaftpflichtversicherung.